Symbolbild(er)
Kasimir und Lieselotte - Zistrose Tee
PZN: 5176465
--,-- EUR
--,-- EUR / 100ml
Den Preis erfahren Sie nach Auswahl einer Einkaufapotheke.
Mehr über das Produkt
Produktbeschreibung
Unser Zistrose-Tee besteht aus aus getrocknetem und feinem Zistrosenkraut aus kontrolliert biologischem Anbau. Zur Garantie bester Qualität beziehen wir die Cistus-incanus-Pflanzen für unseren Zistrosentee ausschließlich von Produzenten, die unseren hohen Qualitätsanforderungen gerecht werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige und ökologisch-biologische Produktion sowie gerechte Arbeitsbedingungen.
Unser Produkt enthält keine Füll-, Farb- oder Konservierungsstoffe. 100 % natürlich und vegan, ohne Zuckerzusatz.
Weitere Produktinformationen
Produkt-Klassifizierung | sonstiges |
Kurzbezeichnung | ZISTROSE TEE K+L |
Hersteller | SHANAB PHARMA E.U. |
Verpackungsinhalt | 150 Gramm |
Artikelgruppen | Nahrungsmittel, Tee, Kräutertees |
Stichworte | Zistrose, Zistrosetee, Zistrosetee bio, Zistrosetee Bio, zistrosetee, zistrosetee bio, Zistrose Tee, Zistrose Tee Bio, zistrose tee bio, Zistrose-Tee, Zistrose-Tee Bio, Zistrose-Tee bio, zistrose-tee bio, Cistus creticus, Kasimir und Lieselotte |
Lagervorschrift | keine |
Pflichtangaben
Zistrosenkraut (Cistus creticus)*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau.
2 Teelöffel auf 2 Tassen kochendes Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Abseihen und tassenweise über den Tag verteilt trinken. Für einen besonders angenehmen Geschmack kann der Zistrosentee mit einem Löffel Honig oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden.
Mengenverhältnisse: 2 TL ≙ ca. 1 g, 2 Tassen ≙ ca. 400 ml
Für alle Naturprodukte empfiehlt sich, spätestens alle 6 Wochen ein Einnahmepause von 14 Tagen einzulegen. Bei Bedarf kann der Tee mit unseren Zistrose-Kapseln oder Zistrose-Tinkturen ergänzt werden.
Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Bei Krankheiten, der Einnahme von Medikamenten, bei Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln der Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens konsultiert werden. Ob und welche Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll sind, gehört ebenfalls in die professionellen Hände eines Kinderarztes oder Therapeuten.