Symbolbild(er)

Großer Allergie Test


PZN: 5638428

--,-- EUR

--,-- EUR / 100ml
inkl. 20% MwSt.

Den Preis erfahren Sie nach Auswahl einer Einkaufapotheke.

lieferbar

Mehr über das Produkt

Produktbeschreibung

IgE-Bluttest – Antikörper gegen 61 gängige Allergene

Eine Allergie kann zahlreiche Auslöser haben und sich durch ganz unterschiedliche Symptome äußern, von Schnupfen, Husten und juckenden Augen über Hautausschläge bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden. Doch kommt das nun vom Pollenflug, von Tierhaaren, Hausstaub oder doch bestimmten Lebensmitteln? Im Alltag ist das oft nur schwer zu sagen.
Da hilft Ihnen ein Test wie der cerascreen® Großer Allergie Test. Mit diesem Probenahme- und Einsendekit für zu Hause lassen Sie die Konzentration von IgE-Antikörpern gegen 61 gängige Allergene feststellen. Untersucht werden unter anderem Baum- und Gräserpollen, Hunde-, Katzen- und Pferdehaare, zahlreiche Lebensmittel, Hausstaubmilben und Latex.

  • Zuhause Blutprobe nehmen – einfach + diskret
  • Hinweis auf mögliche Kreuzallergien
  • Professionelle Analyse im medizinischen Fachlabor
  • Medizinisch etablierte Messung von IgE-Antikörpern
  • Ergebnis innerhalb weniger Wochen nach Probeneingang
Eine erhöhte Anzahl bestimmter IgE-Antikörper ist ein erster Hinweis auf eine mögliche Allergie. Für eine endgültige Diagnose sprechen Sie bitte mit in der Allergiediagnostik erfahrenen Ärzt*innen.

Die Vorteile des Großen Allergie Tests
Ein umfassender Allergietest hilft Ihnen, keine möglichen Allergie-Auslöser zu übersehen, an die Sie vielleicht gar nicht gedacht hätten. Dieser Test umfasst Lebensmittel, Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Latex – und damit einen Großteil der gängigen Allergene.
Ihre Probe für den cerascreen® Großen Allergie Test nehmen Sie zuhause: ohne stundenlange Arztbesuche und Wartezeiten! Der Test ist ein Bluttest: Ein kleiner Piks in den Finger genügt. Bei einem Pricktest (Hauttest) in der Arztpraxis müssen viele kleine Einritzungen auf der Haut nötig sind, oft mit tagelangen Rötungen und Juckreiz – anschließend wird dann oft zusätzlich ein Bluttest gemacht.

Auf welche Allergene wird getestet?
Der cerascreen® Große Allergie Test misst die Konzentration von IgE-Antikörpern gegen 61 verschiedene Allergene aus unterschiedlichen Kategorien.

Pollen: Ambrosia, Beifuß, Spitzwegerich, Glaskraut, Birkenfeige, Erle, Birke, Haselnuss, Olive, Pappel, Zypresse, Hundszahngras, Bahiagras, Gras-Mix, Wiesenlieschgras, Roggen

Tiere: Milben-Mix, Katzenschuppen, Pferdeschuppen, Hundeschuppen, Küchenschaben-Mix

Gemüse: Tomate, Karotte, Sellerie, Knoblauch, Zwiebel, grüne Bohne, Kartoffel

Obst: Banane, Orange, Erdbeere, Apfel, Pfirsich, Kiwi, Ananas, Mango

Tierische Lebensmittel: Eiklar, Milch, Dorsch, Lachs, Thunfisch, Garnele, Rind, Lamm, Huhn

Getreide: Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Reis

Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte: Walnuss, Haselnuss, Mandel, Erdnuss, Sesam, Soja

Sonstiges: Senf, Ingwer, Latex, Cladosporium herbarum

Was sind IgE-Antikörper?
Bei einer Allergie kommt es zu einer Fehlsteuerung Ihrer Abwehrkräfte. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Immunglobuline E (IgE), spezifische Antikörper Ihres Immunsystems. Spezifisch bedeutet, dass jeweils eine Art von IgE-Antikörpern auf die Abwehr ganz bestimmter Fremdkörper spezialisiert ist.
Bei einer Allergie kommen solche spezifische IgE-Antikörper im Körper zu häufig vor. Sie lösen eine Fehlsteuerung des Immunsystems aus, wenn sie auf harmlose Eiweiße treffen, die zum Beispiel in Lebensmitteln, Tierhaaren, Pollen und Hausstaubmilben enthalten sind.
Daraufhin schütten die Mastzellen, eine Art Immunzellen, den Botenstoff Histamin aus. Das Histamin verursacht dann Entzündungen, die wiederum zu den typischen Allergie-Symptomen führen.

Die häufigsten Allergien, die wir auch in diesem Test untersuchen, sind die Allergien des Sofort-Typs. Die Beschwerden treten dabei sofort oder kurz nachdem Sie mit den Allergenen in Kontakt getreten sind auf.

Typische Symptome einer Allergie sind:
• Asthma, Husten und Atembeschwerden
• Schnupfen, Niesen und eine entzündete Nase
• Jucken und Brennen der Augen
• Hautausschläge
• Schwellungen an den Augen, am Mund oder im Rachen
• Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Verstopfung

Welche Folgen kann eine Allergie haben?
Allergien sind natürlich unangenehm: Manche, wie die Pollenallergie, kommen jedes Jahr wieder und lassen sich kaum vermeiden. Andere, wie Lebensmittelallergien, schränken den Speiseplan vieler Menschen ein. Wieder andere, wie die Hausstauballergie, machen es nötig, die eigene Wohnung umzugestalten und können dann immer noch auf Reisen beschwerlich werden.

Außerdem können unbehandelte Allergien mit einer Reihe von Folgeerscheinungen einhergehen. Das gilt vor allem für Inhalationsallergien wie die gegen Pollen, Tiere und Hausstaubmilben. Sie können auf Dauer das Risiko eines allergischen Asthmas erhöhen, wenn Sie den Allergenen ständig ausgesetzt sind. Sind die Schleimhäute ständig gereizt, steigt zudem das Risiko einer Nasennebenhöhlenentzündung.

Was sind Kreuzallergien?
Bei einer Allergie reagiert Ihr Immunsystem auf Allergene, also bestimmte Eiweiße, die in Lebensmitteln, Pollen, den Hautschuppen von Tieren und so weiter stecken. Diese Allergene ähneln sich manchmal sehr in ihrer chemischen Struktur. In diesem Fall kann es zu einer Kreuzallergie kommen. Ihr Körper reagiert dann auf bestimmte Stoffe, weil Sie gegen andere Stoffe allergisch sind.
Am häufigsten kommen Kreuzreaktionen zwischen einer Pollenallergie und bestimmten Sorten von Obst, Gemüse und Nüssen vor.
Typische Symptome sind Kribbeln am Gaumen, Jucken oder Brennen im Mundbereich oder Schwellungen im Gesicht.

Das “Birken-Obst-Syndrom” hat sogar einen eigenen Namen. Dabei haben Menschen mit einer Birkenpollenallergie Beschwerden, wenn Sie Obst essen, oft zum Beispiel bei Äpfeln.

Alle Vorteile im Überblick:
  • individuelle Auswertung
  • Analyse im Fachlabor
  • von Experten entwickelt 
  • eigener, sicherer Kundenbereich
  • sicher und vertraulich 
  • persönliche Beratung

Weitere Produktinformationen

Allgemeine Produkthinweise
Produkt-Klassifizierungsonstiges
KurzbezeichnungDIAG ALLERGIE TEST AUF 61ALL
HerstellerCERASCREEN GMBH
Verpackungsinhalt1 Packung(en)
ArtikelgruppenKrankenbedarf, medizinische und medizin-techn. Mittel, Diagnostika und Zubehör
Stichwortecerascreen, Allergie Test, Allergietest, Allergie testen, Allergietest Pollen, Allergietest Ei, Allergietest Tiere, Allergietest Getreide, Allergietest Staub, Allergietest Tierhaare, Pollenallergie Test, Pollenallergie testen, Gras Allergie Test, Grasallergie, Allergie Test Laktose, Allergie Test Katzen, Allergie Test Hunde, Tierhaarallergie, Tierhaarallergie Test, Allergie Test für Zuhause, Stauballergie Test, Hausstauballergie, Stauballergie, Nussallergie Test, Allergietest online, Nussallergie, Lebensmittelallergie, Lebensmittelallergie Test, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Getreideallergie, Getreideallergie Test, Getreideallergie testen, Ausschlag, Atemnot, Asthma
Lagervorschriftkeine

Pflichtangaben

Angabe der Zweckbestimmung bei Medizinprodukten nach § 31 Abs. 1 Satz 2 SGB V (sog. stoffliche Medizinprodukte) und Verbandmitteln:
Der cerascreen Allergie Test ist ein Probenahme- und Einsendekit für einen Screening-Test bei Verdacht auf eine Allergie. Der Test dient der Bestimmung der spezifischen IgE-Antikörper in humanem Kapillarblut. 

Der Große Allergie Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:

Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Großen Allergie Test nicht durchführen.
Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht durchführen.

Schwangere und stillende Frauen sollten den Großen Allergie Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.

Der Pollenallergie Test eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.

Der Test ist nicht dazu da, Krankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter chronischem Durchfall oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.